Pokale
Ausgewählte Statistiken über den DFB-Pokal
http://www.dsfs.de/uploads/media/Pokal_3_Tore_pro_Spiel.pdf
http://www.dsfs.de/uploads/media/Relative_Punktanzahl_DFB-Pokal.pdf
http://www.dsfs.de/uploads/media/Pokal_Hoechste_Auswaertssiege.pdf
http://www.dsfs.de/uploads/media/Pokal_Meiste_Tore_Saison_Vereine.pdf
http://www.dsfs.de/uploads/media/Pokal_Torverteilung_2.pdf
http://www.dsfs.de/uploads/media/Pokal_Torverteilung_2-1.pdf
http://www.dsfs.de/uploads/media/Pokal_Vereinserfolge.pdf
http://www.dsfs.de/uploads/media/Pokal_Zuschauerschnitt.pdf
Erläuterungen zu Statistiken DFB-Pokal 1991/92-2022/23
Auswertung aller Spiele der 32 Hauptrunden des DFB-Pokals seit der Wiedervereinigung von der Saison 1991/92 - 2022/23. Die Auswertung wurde nach Vereinen und geographischen Gesichtspunkten gemacht. Für die Ermittlung der Wertungspunkte wurden den einzelnen Vereinen Punkte für die jeweils erreichte Runde gegegeben.
Für die 1. Hauptrunde bekommt jeder Teilnehmer einen Punkt, sowie für jede weitere Runde einen zusätzlichen Punkt. Der Pokalsieger bekommt somit 7 Punkte bei 64 Teilnehmern in der 1. Hauptrunde. In den Jahren 1991/92 – 1993/94 gab es noch eine Vorrunde. Die Mannschaften, die in der Vorrunde ausgeschieden sind, haben 0,6 Punkte erhalten. Als 2. Sortierung wurden die erspielten Punkte verwendet (2-Punktregel), wobei diese dem Spielstand nach 90 Minuten entsprechen (also je 1 Punkt bei Verlängerung). Als 3. Sortierung wurde die Tordifferenz herangezogen. Die Tore zählen entsprechend dem Spielstand nach 120 Minuten, also ohne Elfmeterschiessen. Als 4. Sortierung wurde bei gleicher Tordifferenz die Anzahl der geschossenen Tore verwendet. Für Stadtkreise mit gleichlautendem Namen wie der Landkreis, zum Beispiel Freiburg, wurde zur besseren Unterscheidung der Zusatz "-" vergeben, z.B. bei der Stadt Freiburg FR-.
Die Einwohnerzahlen für die Statistik zu den Agglomerationen stammen von www.citypopulation.de sind aber identisch mit den öffentlichen Zahlen.