Lange Zeit bildeten die obersten Amateurspielklassen die dritte Liga in Deutschland direkt unter der 2. Bundesliga. Schon mit der Einführung der eingleisigen 2. Bundesliga 1981 wurde die Kluft zwischen zweiter und dritter Liga zu groß. Die Deutsche Einheit verschärfte dies. Als Konsequenz wurden 1994 die Regionalligen als Schicht zwischen 2. Bundesligen und Amateur-Oberligen wiederbelegt. Die Regionalligen bildeten bereits von 1963 bis 1974 die zweite Spielklasse.

Die Regionalliga gliederte sich ab 1994 in drei Gruppen:

  • die Regionalliga Süd deckte den Regionalverband Süd ab
  • die Regionalliga West/Südwest deckte die Regionalverbände West und Südwest ab
  • die Regionalliga Nord/Nordost deckte in zwei Staffeln Nord und Nordost die Regionalverbände Nord und Nordost ab.

Im Jahr 2000 fasste man die bis dahin vier Staffeln zu zwei Staffeln Nord und Süd zusammen. In einem weiteren Konzentrationsschritt entstand aus den beiden Staffeln die Dritte Liga, während sich unter dieser neue Regionalligen bildeten.

Regionalliga Süd 1994 - 2000

C503_Regionalliga-Sued_1994-00.pdf

Geschichte, Abschlusstabellen und Ergebnisse der Regionalliga Süd von 1994 - 2000.

© 2011 by DSFS (Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e.V.) www.dsfs.de