Die oberste Spielklasse am Niederrhein

 

In der Spielzeit 1945/1946 spielte man am Niederrhein auf Kreisebene. 1946/1947 war dann die oberste Spielklasse am Niederhein die Bezirksliga und danach bis 1955/1956 die Landesliga. Sowohl Bezirks- als auch Landesliga spielten in der Regel mit mehreren Staffeln. Seit 1956/1957 heißt die obeste Spielklasse Verbandsliga Niederrhein und ist eingleisig. 

Bis 1947 war die Bezirksliga die oberste Spielklasse überhaupt. 1947 wurde die Oberliga West eingeführt, wodurch die Landesliga zweitklassig wurde. Zwei Jahre später wurde die 2. Liga West eingeführt (von 1949 bis 1952 zweigleisig, danach eingleisig), wodurch die Landesliga und später die Verbandliga drittklassig wurde. Im Rahmen der Einführung der Amateur-Oberligen 1978 verlor die Verbandsliga ihren Rang als oberste Amateurspielklasse und wurde unterhalb der Amateur-Oberliga viertklassig. Die Wiedereinführung der Regionalligen 1994 als neue dritte Liga sorgte dafür, daß die Verbandsliga ab dem Zeitpunkt fünftklassig wurde. Seit der Einführung der 3. Liga 2008 sind die Verbandsligen sechstklassig. Die Verbandsliga Niederrhein - nun Niederrheinliga genannt - ist unterhalb der NRW-Liga (Oberliga) angesiedelt.

Die Regionalliga-Reform 2012 verändert die Strukturen erneut. Unterhalb der 3. Liga befindet sich die Regionalliga West auf Ebene 4. Auf Ebene 5 sind dann die Oberligen angesiedelt.

 

Ewige_Tabelle_Verbandsliga_Niederrhein_1956-08.pdf

Ewige Tabelle der Verbandsliga Niederrhein von 1956 bis 2008.

Ewige_Tabelle_Niederrheinliga_2008-12.pdf

Ewige Tabelle der Niederrheinliga von 2008 bis 2012.

Ewige_Tabelle_Oberliga_Niederrhein_2012-2018.pdf

Ewige Tabelle der Oberliga Niederrhein von 2012 bis 2018.

Ehrentafel der Niederrhein-Meister

 

 

1945/1946       Rot-Weiß Oberhausen

1946/1947       Rot-Weiß Oberhausen

1947/1948       Rot-Weiß Essen

1948/1949       Duisburger SV

1949/1950       SC Cronenberg

1950/1951       SC Cronenberg

1951/1952       SC Cronenberg

1952/1953       Homberger SV

1953/1954       VfL Benrath

1954/1955       VfB Marathon Remscheid

1955/1956       VfB Speldorf

1956/1957       VfL Benrath

1957/1958       TuS Lintfort

1958/1959       TuS Duisburg 48/99

1959/1960       BV Osterfeld

1960/1961       SV Neukirchen

1961/1962       FV Duisburg 08

1962/1963       Homberger SV

1963/1964       Homberger SV

1964/1965       VfB Bottrop

1965/1966       VfR Neuß

1966/1967       VfB Bottrop

1967/1968       Eintracht Duisburg

1968/1969       SSVg Velbert

1969/1970       SpVgg Sterkrade 06/07

1970/1971       Bayer Uerdingen

1971/1972       1. FC Styrum

1972/1973       Union Ohligs

1973/1974       VfB Marathon Remscheid

1974/1975       Union Solingen

1975/1976       1. FC Bocholt

1976/1977       Fortuna Düsseldorf Amateure

1977/1978       Olympia Bocholt

1978/1979       Bayer Uerdingen Amateure

1979/1980       Sportfreunde Hamborn 07

1980/1981       VfB Bottrop

1981/1982       Viktoria Goch

1982/1983       1. FC Viersen

1983/1984       VfL Rhede

1984/1985       Sportfreunde Hamborn 07

1985/1986       VfB Langenfeld

1986/1987       Rheydter SV

1987/1988       SV Wermelskirchen 09

1988/1989       Sportfreunde Katernberg

1989/1990       VfB Homberg

1990/1991       Preußen Krefeld

1991/1992       1. FC Wülfrath

1992/1993       Rot-Weiß Oberhausen

1993/1994       Union Solingen

1994/1995       Fortuna Düsseldorf Amateure

1995/1996       SV Straelen

1996/1997       Borussia Mönchengladbach Amateure

1997/1998       Adler Osterfeld

1998/1999       MSV Duisburg Amateure

1999/2000       SSVg Velbert

2000/2001       Borussia Wuppertal

2001/2002       Union Solingen

2002/2003       1. FC Kleve

2003/2004       TuRU Düsseldorf

2004/2005       VfB Speldorf

2005/2006       SV Straelen

2006/2007       Fortuna Düsseldorf II

2007/2008       Rot-Weiß Essen II

2008/2009       VfB Speldorf

2009/2010       VfB Homberg

2010/2011       KFC Uerdingen 05

2011/2012       FC Kray

2012/2013       KFC Uerdingen 05

2013/2014       SV Hönnepel-Niedermörmter

2014/2015       SSVg Velbert

2015/2016       Wuppertaler SV

 

Die Meister nach Häufigkeit

5

Homberger SV/VfB Homberg

4

Union Ohligs/Union Solingen
Bayer Uerdingen I/Amateure/KFC Uerdingen

3

SC Cronenberg
Duisburger SV/TuS Duisburg 49/99/Eintracht Duisburg
VfB Bottrop
Rot-Weiß Oberhausen
Fortuna Düsseldorf Amateure/II
VfB Speldorf
SSVg Velbert

2

VfL Benrath
VfB Marathon Remscheid/FC Remscheid
Sportfreunde Hamborn 07
SV Straelen
Rot-Weiß Essen I/II

1

TuS Lintfort
BV Osterfeld
SV Neukirchen
FV Duisburg 08
VfR Neuß
SpVgg Sterkrade 06/07
1. FC Styrum
1. FC Bocholt
Olympia Bocholt
Viktoria Goch
1. FC Viersen
VfL Rhede
VfB Langenfeld
Rheydter SV
SV Wermelskirchen 09
Sportfreunde Katernberg
Preußen Krefeld
1. FC Wülfrath
Borussia Mönchengladbach Amateure/II
Adler Osterfeld
Borussia Wuppertal/Wuppertaler SV Borussia II
MSV Duisburg Amateure
1. FC Kleve
TuRU Düsseldorf
FC Kray
SV Hönnepel-Niedermörmter
Wupptertaler SV

 

 

 

© 2017 by DSFS (Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e.V.) www.dsfs.de             asw