Die Ligastruktur seit 2008 (nach Einführung der 3. Liga)

Mit der Einführung der 3. Liga zur Saison 2008/09 sieht die Ligastrutkur der oberen Spielklassen wie folgt aus:

  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalligen
  • Oberligen

Von 2008 bis 2012 spielte die Regionaliga in den drei Staffeln:

  • Nord (Regionalverbände Nord und Nordost)
  • West (Regionalverbände West und Südwest)
  • Süd (Regionalverband Süd)

Ab 2012 besteht sie aus den fünf Staffeln:

  • Nord (Regionalverband Nord)
  • Nordost (Regonalverband Nordost)
  • West (Regionalverband West)
  • Südwest (Regonalverband Südwest plus aus dem Regionalverband Süd die Landesverbände Hessen, Nordbaden, Südbaden und Württemberg)
  • Bayern (aus dem Regionalverband Süd der Landesverband Bayern)

Die Ligastruktur 1963 bis 1974 (nach Einführung der Bundesliga)

Bis 1963 gab es nur Spielklassen auf Regional- und Landesverbandsebene. Dies änderte sich 1963 mit der Einführung der Bundesliga als einheitliche Spielklasse. Für sie qualifizierten sich die besten Vereine aus den fünf Regionalverbänden.

Die bisherigen Oberligen bildeten fortan die zweite Spielklasse und wurden in Regionalliga umbenannt. Der Aufstieg von der Regionalliga in die Bundesliga erfolgte über Aufstiegsspiele. Dabei stellte jeder Regionalverband ein bis zwei Vertreter, die dann in zwei Gruppen die Aufsteiger zur Bundesliga ermittelten. Jeweils der Gruppensieger am Ende der Runde erhielt einen Bundesligastartplatz. Unterhalb der Reginoalligen befanden sich die Amateurligen der Landesverbände.

Diese Struktur wurde bis 1974 beigehalten. Dann löste die 2. Bundesliga die Regionalligen als Bundesligaunterbau ab.

Die Ligastruktur 1945 bis 1963 (fünf Oberligen im Nachkriegsfußball)

1945 begann nicht nur ein politischer Neuanfang in Deutschland. Im Fussball entstanden anhand geographischer Gegebenheiten im Westen fünf und im Osten eine Regionen. Die geographische Einteilung blieb mit zwei Ausnahmen bis heute erhalten und spiegelt sich in den heutigen Regionalverbänden wieder.

Während anfangs zumeist lokal gespielt wurde bildet sich in den einzelnen Regionen Oberligen. Diese Oberligen stellten bis zur Gründung der Bundesliga 1963 die oberste deutsche Spielklasse dar. 

Statistik BRD 1991/92-2021/22

 

Eine Tabelle aller Mannschaften der obersten 5 Ligen in Deutschland (bis Oberliga) von 1991/92-2021/22.

In der bereitgestellten Datei ist eine Bestenliste aller deutschen Vereine, die von 1991/92-2021/22 in der Oberliga oder höher gespielt haben, aufgeführt. In der Berechnung sind die erreichten Punkte zusammen mit einem ligenabhängigen Gewichtungsfaktor eingegangen.

Erläuterung zum Ligenfaktor:

1. Bundesliga mit Faktor 1. Dies bedeutet, dass die vom Verein erreichten Punkte mit 1 multipliziert werden, z.B. beim Meister 2021/22 FC Bayern München die 77 Punkte x 1 = 77 Wertungspunkte, der Sieger der 2. Bundesliga FC Schalke 04 65 Punkte x 0,2 = 13,0 Wertungspunkte (da die 2. Bundesliga Faktor 0,2 hat). Der FC Rot-Weiß Erfurt aus der Oberliga hatte 78 Punkte x 0,006 = 0,468 Wertungspunkte. Die Oberliga hat seit 2008/09 einen Faktor 0.006, aber von 1991/92-1993/94 einen Faktor von 0,02, da sie damals die 3. höchste Liga war. Siehe Details am Ende der Klubtabelle. Bis 1994/95 galt die 2-Punkt-Regel, ab dann die 3-Punkt-Regel.

Des weiteren sind noch mehrere Auswertungen nach geographischen Gesichtspunkten bereitgestellt worden. Diese umfassen z. B. Auswertungen nach Bundesländern, Bezirken oder politischen Kreisen.

Die Einwohnerzahlen sind aus der Quelle citypopulation.de beim Stichtag 31.12.2019 entnommen. Für Gemeinden unter 20.000 Einwohner sind die Zahlen vom Stichtag 31.12.2015.

In Summe sind 975 Mannschaften für den betreffenden Zeitraum in die Wertung gekommen. Die Mannschaften kommen aus 614 Gemeinden, 343 Kreisen, 40 Regierungsbezirken, 16 Bundesländern und lassen sich 141 Agglomerationen zuordnen.

 

Saison 1991/92 - 2021/22

Saison2022_OL_DSFS_Club.pdf

Die Tabelle aller 975 Mannschaften von der Bundesliga bis zur Oberliga.

Saison2022_OL_DSFS_Geo.pdf

Die Liste aller Mannschaften sortiert nach Gemeinden, Kreisen, Regierungsbezirken und Bundesländern.

Saison2022_OL_DSFS_Gemeinden.pdf

Die Tabelle der 614 Gemeinden.

Saison2022_OL_DSFS_Kreise.pdf

Die Tabelle der 343 Kreise.

Saison2022_OL_DSFS_Regierungsbezirk.pdf

Die Tabelle der 40 Regierungsbezirke.

Saison2022_OL_DSFS_Bundesland.pdf

Die Tabelle der 16 Bundesländer (Summe aller Mannschaften).

Saison2022_OL_DSFS_Agglomeration.pdf

Die Tabelle mit 141 Agglomerationen.

Saison2022_OL_DSFS_Punktewertung.pdf

© 2014 by DSFS (Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e.V.) www.dsfs.de