10.07.2019
Bericht zum Hessentreffen
Am 11.05.2019 traf sich die Hessengruppe fast komplett in Dilschhausen bei Marburg. Fast komplett heißt vier Mitglieder (Dirk Henning, Joachim Troll, Bernd Jäger und Bernhard Nather), Frank Tiede war leider verhindert.
Wie im Bericht zum Statistiker Treffen bereits erwähnt hatte Frank sein Amt als Regionalleiter zur Verfügung gestellt und Dirk dieses kommissarisch übernommen. Bernhard erklärte sich bereit diese Aufgabe zu übernehmen.
Bei den Almanachen gab es recht erfreuliches zu vermelden. Die Hessen-Almanache 2016/17 und 2017/18 sind fertig und im Druck. Damit ist nach langem Mühen der Rückstand aufgearbeitet und die Hessengruppe kann sich voll auf die aktuelle Saison konzentrieren. Durch die manchmal recht unterschiedlichen Formatierungen bei den Vorlagen ergab sich eine recht zeitaufwändige Nachbearbeitung der Almanach-Vorlagen. Hier wurde eine Liste mit Festlegungen für zukünftige Almanache abgearbeitet, damit alle Bearbeiter einen einheitlichen Stand haben.
Wenn der aktuelle Almanach 2018/19 dann abgeschlossen ist, wird sich die Hessengruppe verstärkt der Hessenchronik widmen. Hier wurde der Ablauf, wie dies erfolgen soll durchgesprochen. Die bereits bestehende Liste der Ligen wird ergänzt. Danach wird die Vereinszugehörigkeit zu den einzelnen Ligen festgestellt. Dann muss eine Überprüfung unseres Datenbestandes stattfinden, was schon vorhanden ist und was noch ermittelt werden muss.
Für den Austausch der Informationen wird es Online-Möglichkeiten geben. Sowohl für die Arbeiten am Almanach als auch für die Hessenchronik.
Als Abschluss ließ man den Tag in der Vereinsgaststätte des TSV Elnhausen „Zum alten Schneider“ ausklingen.
Beste Grüße
Bernhard
22.05.2015
Aus dem Bericht des Statistiker-Treffens in Bad Sooden-Allendorf (25.04.2015):
"[...] Ähnlich wie im Nordosten ist auch die Region Hessen noch einige Jahrbücher im Rückstand. Bernhard Nather ist jedoch kräftig dabei, diesen Rückstand zu schließen. 2013 und 2014 sind insgesamt vier Jahrbücher (2007 bis 2011) erschienen. Das war schon sehr beeindruckend. Und nun stehen wir unmittelbar vor der Veröffentlichung der Jahrbücher 2011/12 und 2012/13. Die Bücher werden vermutlich im Juni zur Verfügung stehen. In Anbetracht der sehr kleinen Arbeitsgruppe müssen die Erwartungen entsprechend angepasst formuliert werden. Vorrangiges Ziel ist es, auch in Hessen baldmöglichst in den "normalen" Rhythmus zu kommen. Und das sieht sehr gut aus! Historische Projekte müssen zunächst zurückgestellt werden. [...]"
Ralf Hohmann
20.10.2014
Vom letzten Treffen in Dilschausen b. Marburg (19.07.2014) könnt Ihr hier nachlesen!
18.11.2013
Aus dem Bericht des Vorsitzenden:
"[...] Da es zeitlich sehr knapp war, konnte der Bericht vom letzten Hessen-Treffen leider in diesem MAGAZIN noch nicht erscheinen. Es war ein fröhliches Wiedersehen nach z.T. längerer Zeit. Obwohl sich nur sechs Leutchen bei Joachim Troll in Oberursel eingefunden hatten (u.a. auch Dieter und Archivar Helmut), so ist vieles im Rahmen der Möglichkeiten vorangetrieben worden. Speziell Bernhard Nather macht einen ganz tollen Job, da er die noch nachzuholenden Jahrgänge des Hessen-Almanachs mächtig voranbringt. Hier werdet ihr in Kürze noch einigesaus dem "Hessenländle" sehen & hören! Und wenn es aktuell rund läuft, dann kann man auch so ganz langsam wieder an die Hessen-Chronik
denken, die ja momentan (noch) auf Eis liegt. [...]".
Hier das Protokoll, welches nie den Weg ins MAGAZIN fand...
16.07.2013
Hessen-Treffen ausgefallen
Hallo!
Mangels Teilnehmern musste das Hessen-Treffen Ende Juni leider ausfallen.
Mein Terminvorschlag für das Herbst-Treffen wäre Samstag, der 9. oder 16. November.
Falls sich diesbezüglich schon jetzt Schwierigkeiten abzeichnen, würde ich um entsprechende Nachricht bitten. Danke!
Gruß
Frank
17.05.2013
Liebe Freunde des hessischen Fußballs!
Es tut sich was in Hessen! Im April konnten wir Vollzug melden und gleich für zwei Spielzeiten einen neuen Hessen-Almanach präsentieren, nämlich für die Spielzeiten 2007/08 und 2008/09. Ein herzlicher Dank gebührt dafür Bernhard Nather, der ja inzwischen den redaktionellen Teil übernommen hat und dabei einen prima Job erledigt hat.
Gelegenheit den Sachstand für die verbleibenden Spielzeiten bis 2012 zu besprechen bietet sich dann am 29. Juni 2013, für den das nächste Hessen-Treffen in Hattersheim angesetzt ist.
Raum für historische Projekte zeichnet sich bisher aufgrund der dünnen Personaldecke nicht ab. Wer sich eine aktive Mitarbeit in Hessen vorstellen kann, ist daher jederzeit willkommen.
Ansonsten stehen jetzt erst einmal wieder die Zuarbeiten zum DFA im Vordergrund. Diese sollte wie in den Vorjahren reibungslos über die Bühne gehen können – sofern der Wettergott nicht noch das dicht gedrängte Restprogramm im Mai durcheinander bringt.
Für die Saison 2012/2013 zeichnet sich schon ab, dass der erklärende Text zu den Tabellen nochmal einen deutlichen Sprung machen wird. Denn ab dieser Saison werden bei Rückzug einer Mannschaft die Ergebnisse nicht mehr beim Gegner gestrichen, sondern alle noch ausstehenden Spiele für den Gegner gewertet. Zudem „erfreut“ der HFV nun auch mit gehäuften Punktabzügen in den Frauenligen, da der Punktabzug nunmehr i.d.R. bei der klassenhöchsten Mannschaft (in einer Liga des HFV), anstelle früher der 1. Herren, vorgenommen wird. Schließlich soll über auf- und abstiegsrelevante Platzierungen der direkte Vergleich Vorrang vor der Tordifferenz haben.
Es bleibt also spannend im hessischen Fußball.
Frank Tiede
15.01.2013
Vom letzten Treffen in Kassel (17.11.2013) könnt Ihr hier nachlesen!
19.11.2012
Das Treffen (17.11. in Elnhausen b. Marburg) überschneidet sich direkt mit dem Veröffentlichungstermin des MAGAZINs. Details gibt es dann in der MAGAZIN-Ausgabe 1/13!
Dirk
20.09.2012
Vom letzten Treffen in Kassel (23.06.2012) könnt Ihr hier nachlesen!
15.01.2012
Vom letzten Treffen in Kassel (12.11.2011) könnt Ihr hier nachlesen!
15.07.2011
Vom letzten Treffen in Hattersheim (04.06.2011) könnt Ihr hier nachlesen!
20.03.2011
Vom letzten Treffen in Elnhausen bei Marburg (29.01.2011) könnt Ihr hier nachlesen!
26.01.2011
Hallo, liebe Freunde des hessischen Fußballs,
zum Beginn des neuen Jahres tut sich (hoffentlich) in der Region Hessen einiges.
Nachdem das für November geplante Treffen in Bad Hersfeld leider ausfallen musste, unternehmen wir jetzt am Samstag, 29. Januar 2011 in Elnhausen (bei Marburg) einen neuen Versuch. Ausrichter wird Bernhard Nather sein. Dieses Mal ist die Abstimmung im Vorfeld soweit, dass auf jeden Fall genügend Zusagen eingegangen sind, damit das Treffen auch wirklich realisiert werden kann.
Notwendig ist es allemal, um grundlegende Entscheidung zu treffen, wie es in der Region Hessen weitergehen soll. Die Diskussionspunkte werden sowohl personeller als auch inhaltlicher Natur sein. Daher ist jedem ans Herz zu legen, den Termin auch tatsächlich wahr zu nehmen. Dazu sollte sich auch jeder überlegen, in wieweit er dazu beitragen kann und will, der Hessengruppe und ihrer Arbeit neuen Schwung zu verleihen.
Bis dahin alles Gute!
Frank
29.11.2010
Hallo, Hessen!
Da schon der Vorschlag kam, würde ich den auch gleich so weiterreichen und zur Diskussion stellen:
Termin für ein außerordentliches Hessen-Treffen am 22.01. oder 29.01. in Elnhausen ist von meiner Seite o.k. Da schon mehrere dem Termin positiv gegenüberstehen, bitte ich dann mal alle Interessierten um Festlegung, ob der Termin passt oder nicht. Zwecks Planungssicherheit sollte die Rückmeldung möglichst bald erfolgen. Was sonst passieren kann, hat man ja bei den Terminen zuletzt in Kassel und Bad Hersfeld gesehen...
Für den weiteren Fortgang der Dinge in der Hessen-AG wäre eine zahlreiche Teilnahme wünschenswert.
Gruss
Frank
20.11.2010
ACHTUNG! TERMIN WURDE ABGESAGT!!!
***
Hier die förmliche Einladung zum nächsten Hessen-Treffen:
Hallo, liebe Hessenfreunde im DSFS,
wie auf der JHV festgestellt ist im November nur ein Termin für ein Hessentreffen frei, ohne mit anderen Regionaltreffen zu kollidieren. Die Organisation von Bernd Jäger steht soweit (s.u.).
Bitte rechtzeitig anmelden durch E-Mail an Bernd (cc an mich).
Gruss
Frank
***
Betreff: AW: Hessen-Treffen am 27.11.2010
Hallo Frank !
Bestätigung ist hiermit erfolgt.
Treffpunkt am 27.11.2010 gegen 15.00 - 15.30 im Croatica in Bad Hersfeld. Anfahrt über BAB 4 Ausfahrt Bad Hersfeld. 1. Ampel links - 2. Ampel gerade aus - 3. Ampel rechts - dann nach 50m links abbiegen (Total-Tankstelle + Hotel Sleep and Go.) Im selben Haus ist das Croatica!
Gruß Bernd (Jäger) !
***
ACHTUNG! TERMIN WURDE ABGESAGT!!!
15.07.2010
Hallo, liebe Freunde des hessischen Fußballs,
aufgrund unglücklicher privater Umstände bin ich zuletzt nicht dazu gekommen, MAGAZIN-Beiträge zu verfassen. Mit den Nachwirkungen bin ich immer noch schwer beschäftigt und habe gerade mühsam die Hessenliga-Statistik für das DFA 2010 noch pünktlich zusammengestellt. Sobald die letzten Nachwehen dieser Arbeiten erledigt sind, werde ich dann mal eine komplette Bestandsaufnahme zum Sachstand der Almanache 2008 und 2009 machen, um den weiteren Gang der Dinge zu lenken.
Das kurzfristig angesetzte Hessen-Treffen im Mai musste leider mangels ausreichender Teilnehmerzahl abgesagt werden. Eine weitere Anfrage unmittelbar im Anschluss an die Absage hat dann ergeben, dass im Sommer wegen WM und Urlaub eine neue Terminierung keinen Sinn gemacht hätte. Daher wird wohl alles darauf hinaus laufen, dass sich die Mehrzahl der hessischen Aktiven bei der JHV wieder sieht und wir für November ein nächstes Hessen-Treffen in Angriff nehmen werden.
Ansonsten sorgen im Hessenland die Regelungen zu den verschiedenen Relegationsrunden für allerlei Wirbel:
Durch das in Aussicht gestellte Insolvenzverfahren gegen Viktoria Aschaffenburg, bedurfte es einer Anpassung der Auf- und Abstiegsregelung. Rechtzeitig zum Anpfiff der ersten Relegationsspiele teilte der HFV dann den Teilnehmer folgende erstaunliche Regelung mit:
OSC Vellmar spielt als Fünftletzter der Hessenliga die Relegation. Geht Aschaffenburg in die Insolvenz und gewinnt Vellmar die Runde, so bleiben Vellmar und der KSV Klein-Karben als Viertletzter in der Hessenliga, wird Vellmar nicht Erster, steigt der Rundensieger in die Hessenliga auf und Vellmar hält trotzdem die Klasse. Am Ende wurde der OSC Vellmar wenigstens noch Gruppenzweiter der Relegation und das Insolvenzverfahren gegen Aschaffenburg genau am 30.06. eröffnet.
Bei der B-Jugend hatte die erste Mannschaft des SV Darmstadt 98 die Möglichkeit in die Bundesliga aufzusteigen. Nur in diesem Fall wäre die zweite Mannschaft berechtigt gewesen, an den Aufstiegsspielen zur Hessenliga teilzunehmen. Somit konnten die Entscheidungsspiele also erst nach der Bundesliga-Qualifikation gespielt werden. Im Falle des Scheiterns von Darmstadt wäre die erste Mannschaft von Bayern Alzenau in die Hessenliga-Aufstiegsspiele gekommen. Bei erfolgreichem Ausgang wäre dann wiederum Alzenaus Zweite berechtigt gewesen, das Aufstiegsturnier zur Gruppenliga Frankfurt zu spielen. Natürlich erst nach der Bundesliga-Qualifikation und der anschließenden Hessenliga-Qualifikation. Und was sagte einem der Kalender dann? Sommerferien! Wo also noch die Spieler hernehmen?
Wenigstens lieferten die B-Junioren der Frankfurter Eintracht dann noch Grunde zum Jubeln durch den Gewinn der Deutschen Meisterschaft vor (fast) heimischer Kulisse am Bornheimer Hang.
Bei Erscheinen dieses MAGAZINs darf sich der Autor im übrigen schon wieder darauf freuen, dass auch 2010/2011 Ende August bereits ein Viertel der Hessenliga-Saison gespielt sein wird, so dass einem hier keine Pause gegönnt wird.
In diesem Sinne wünschen ich allen Vereinsfreunden noch einen tollen Sommer und ggf. einen erholsamen Urlaub!
Euer Frank
15.05.2010
Hallo,
das nächste Hessen-Treffen findet am 29.05.2010 in Kassel statt. Genauer Ort: Restaurant Komödienstadl. Beginn bereits 13:30 Uhr, da nach uns im gleichen Raum die International-Gruppe tagen wird!
Anmeldungen bitte umgehend an Frank Tiede senden! Danke!
Dirk Henning
15.03.2010
Treffen mit HFV-Vize und Archivar in Grünberg am 5.2.2010
Am 5.2. trafen sich in der Sportschule Grünberg der Vize-Präsident des HFV, Herrn Reuß, Archivar des HFV und sein Stellvertreter, die Herren Lutz und Jensen sowie vom DSFS Dr. Ulf Leinweber, Bernhard Nather und meine Wenigkeit.
Ziel des Meetings war die Prüfung einer generellen Zusammenarbeit zwischen dem HFV(-Archiv) und dem DSFS.
Nach der Besichtigung des Archivs (welches laut Aussage von Ulf "in den letzten Jahren sehr an Umfang gewonnen hat") kamen wir auf die wichtigsten Punkte zu sprechen:
1. Aktuelles Spielgeschehen (ab 2000)
Unser Almanach ist sehr gut angekommen. Herr Lutz sieht die Möglichkeit, dieses Buch besser über den HFV bewerben zu können und dieses ggf. als Präsent bei Ehrungen zu überreichen. Die grundlegenden "Forderungen" zur schnelleren Datenaufbereitung unsererseits, ggf. Zugänge zum dfb-net via HFV und/oder der Pass-Stelle zu bekommen, sind so gut wie ausgeschlossen (Datenschutz). Wir haben die Herren daraufhin hingewiesen, dass dadurch eine Veröffentlichung kurz nach Saisonende in keinster Weise realisiert werden kann. Ich bat Herrn Reuß bei der Verabschiedung, sich noch einmal ernsthaft Gedanken über eine - wie auch immer geartete -Datenbereitstellung zu machen.
2. Nachkrieg (1945-2000)
Hier sah die Welt schon besser aus, da beide Seiten eine Komplettierung der Daten anstreben. Herr Lutz und Bernhard Nather vereinbarten eine gegenseitige Übermittlung von Fehllisten. Diese werden dann stückweise abgearbeitet. Wir könnten jederzeit Besichtigungstermine abklären.
3. Vorkrieg & Kriegszeit (-1945)
Die Frage von Herrn Lutz in dieser Hinsicht war speziell den heutigen hessischen Vereinen gewidmet, die damals auch dem westdeutschen Spielverband angeschlossen waren. Was er da zu bieten hat, ist fraglich. Deshalb hielt ich mich auch bedeckt, was bei uns diesbzgl. im Archiv schlummert.
4. Länderpokal
Ein aktuelles Arbeitsfeld von Herrn Lutz. Hier liegt wohl viel Material im HFV-Archiv vor.
5. Pokalgeschehen
Gestaltet sich auch auf Landesebene noch halbwegs ordentlich. Was historische Bezirks- und Kreispokale angeht, so weiß jeder, wie es darum steht!
6. Vereins"register"
Eine Vereinshistorie hat auch der HFV nicht!
7. Digitalisierung
Am liebsten würde Herr Lutz von heute auf morgen sein Archiv digitalisieren. Bernhard Nather gab ihm Auskunft über die Möglichkeiten via Einzugsscanner & Computer & Archiv-Software. Allein an der Finanzierung (kein hoher Betrag!) durch den HFV wird dies Unternehmen wohl scheitern.
Mein Fazit:
a) Beim Präsidium ist die (großartige) Archiv-Arbeit des Herrn Lutz (und allgemein) in keinster Weise angekommen. Als Ulf Leinweber ausführte, dass z.B. selbst in 1990er-Jahren die C- und D-Klassen in Kassel über die Zeitung NICHT vollständig recherchiert werden können, war sein Erstaunen groß. "Es ist doch alles erfasst!". Gegenfrage: "Ja, wo denn bitteschön?". Mehrmals bat Herr Lutz zudem in dem Gespräch, ob der HFV nicht hier- oder dafür Mittel bereitstellen könne. Zusagen seitens des HFV blieben aus. M.E. ein erbärmlicher Zustand!
b) Eine gute Zusammenarbeit im Bereich des Nachkriegs ist wohl ohne weiteres möglich. Auf dieser Schiene dürften beide Seiten am meisten profitieren!
c) Bzgl. der anderen Gebiete bleibt abzuwarten, wie es sich entwickelt.
d) Wir müssen jedenfalls den Kontakt halten und dürfen ihn nie abbrechen lassen!
e) Neben vielen guten Sachen sind auch überflüssige Dinge in dem Archiv. So eine Serie über das Nachkriegskassel (ohne Fußball) oder jede Menge WM- und EM-Ordner, die eher ins DFB-Archiv gehören. Interessant dagegen die Geschichte der Sportschule aus den frühen 50ern etc.
Dirk
15.01.2010
Vom letzten Treffen in Elnhausen bei Marburg (21.11.2009) könnt Ihr hier nachlesen!
15.12.2009
Liebe Freunde des hessischen Fußballs!
Im Rahmen der diesjährigen JHV in Königsbrunn hat der Ehrenrat an Siegesmund Bräuer die Ehrennadel für langjähriges hilfreiches Mitwirken im Verein verliehen. Da der so Geehrte die Auszeichnung nicht persönlich vor Ort entgegen nehmen konnte, wurde die formelle Überreichung am Sonntag, 11.10.2009 in Florstadt nachgeholt.
Da Joachim Troll seit Jahren in regem Briefkontakt mit Siegesmund Bräuer steht, war es ihm ein Bedürfnis, bei der Überreichung der Ehrennadel persönlich anwesend zu sein. Als Regionalleiter Hessen wollte ich da auch nicht zurückstehen und so machten wir beide uns gegen Mittag auf den Weg nach Florstadt.
Siggi nahm die Ehrennadel mit Freude entgegen. Bei Kaffee und Kuchen wurde zunächst etwas über den Fußball der Gegenwart und Vergangenheit gefachsimpelt. Anschließend gewährte er uns einen Blick auf seine umfangreiche Fußball-Sammlung; viele Jahrgänge verschiedener Fußball-Zeitschriften und Periodica, sowie eine umfangreiche Sammlung von Fußball-Abzeichen aller Art, verteilt über das halbe Haus, führte Siggi uns voller Stolz vor.
Bis zum heutigen Tage bringt sich Siggi Bräuer immer noch aktiv in die Hessen-Gruppe ein. So stellt er den Bearbeitern der ehemaligen Bezirke jedes Jahr alle Sonderausgaben zum hessischen Fußball zur Verfügung, die er in die Hand bekommt. Bei der Erstellung der Pokalendspiellisten für den Hessen-Almanach hat er wertvolle Angaben geliefert und hilft auch sonst gerne mit Informationen aus seinem riesigen Archiv weiter. Daher auch an dieser Stelle dafür noch einmal ein herzliches Dankeschön.
Zur Überreichung der Ehrennadel hatte sich auch ein guter Bekannter von Siggi Bräuer, Herr Lutz, eingefunden. Herr Lutz ist Archivar des HFV und durch die bevorstehende Auszeichnung (wieder) auf den DSFS aufmerksam geworden. Da er von seiner Seite Interesse an einer Zusammenarbeit mit uns hat, will er versuchen, uns in nächster Zeit zu einem offiziellen Gespräch mit der Verbandsspitze zu verhelfen. Auf den weiteren Fortgang sind wir Hessen sehr gespannt. Auf jeden Fall dürfte es damit schon einmal etwas Gesprächsstoff für das nächste Hessen-Treffen am Samstag, 21.11.2009 in Elnhausen bei Marburg geben. Jedes interessierte Vereinsmitglied ist dazu herzlich eingeladen.
Vorab gilt es zunächst einmal zu vermelden, dass der Hessen-Almanach 2007 (!) seit Mitte Oktober endlich vorliegt. Als nächstes soll dann der Almanach 2009 abgearbeitet werden und möglichst bis Sommer 2010 dann auch der Almanach 2008 nachgeschoben werden.
Neben diesen administrativen Ausführungen möchte ich dieses Mal die Gelegenheit nutzen, auch noch einige Anekdoten aus der laufenden Saison zum besten zu geben.
Der FSV Angenrod (zuletzt Kreisliga B Alsfeld) hat im Oktober eine Leidenszeit von 109 Punktspielen ohne Sieg durch Abmeldung seiner Mannschaft beendet. Bis dato kam man auf ein Unentschieden bei 108 Niederlagen mit einem Gesamttorverhältnis von 46:959 Toren.
Erfolglos sind momentan auch die Darbietungen des FSC Eschborn in der Kreisliga B Main-Taunus. Die Niederlagenserie scheint dabei einigen Spielern aufs Gemüt zu schlagen. Beim Auswärtsspiel in Hochheim sah sich der Schiedsrichter jedenfalls veranlasst zwischen der 43. und der 75. Minute insgesamt fünf (!) Eschborner Spieler alle wegen Schiedsrichterbeleidigung (!!) vom Platz zu stellen. Da somit nach Adam Riese nur noch sechs Spieler zur Verfügung standen, musste das Spiel schließlich beim Stande von 0:12 abgebrochen werden. Das darauf folgende Heimspiel verlief dann aber wieder völlig fair, wenn auch nicht wirklich erfolgreicher...
Da dieses MAGAZIN dann schon wieder die letzte Ausgabe für dieses Jahr sein wird, wünsche ich hier schon einmal alles Gute für das kommende (WM-) Jahr 2010!
Frank Tiede
Anm. der Red.:
Fotos mit der Übergabe der Ehrennadel und
-Urkunde an Siggi findet Ihr an anderer Stelle im MAGAZIN! Ebenso die Begründung des Ehrenrats zur Verleihung der Ehrennadel.
15.07.2009
Zu dem Treffen am 20.06.2009 in Hattersheim geht's hier!
15.05.2009
Hallo, liebe Freunde des hessischen Fußballs,
erneut neigt sich eine Saison ihrem Ende. Wie üblich werden wir zum Saisonabschluss auch dieses Jahr wieder ein Hessentreffen durchführen. Dazu lade ich alle Interessierten am Samstag, 20. Juni 2009 um 15:30 Uhr nach Hattersheim ein.
Anmeldungen werden von mir ab sofort entgegengenommen.
Bis dahin alles Gute
Frank
15.01.2009
In diesem Beitrag wurde das letzte Treffen in Kassel besprochen. Details gibt es hier!
15.11.2008
Hallo!
das nächste Treffen der Hessen-Gruppe findet am Samstag, den
22. November 2008 um 14:30 Uhr
im "Café Buch-Oase" in der Germaniastr. 14, 34119 Kassel (direkt neben der Post) statt!
Ihr erreicht das Ziel mit dem Auto aus fast allen Richtungen folgendermaßen: Ihr nehmt von der A49 ("Südtangente") sie Abfahrt Auestadion. Danach geht es immer geradeaus: An der Kreuzung am Auestadion geradeaus, Ludwig-Mond-Str. immer geradeaus, an der Esso-Tankstelle (auf linker Seite) vorbei, nächste Ampel-Kreuzung geradeaus, an der freien Tankstelle (ebenfalls auf linker Seite)vorbei. Dann die nächste Ampelkreuzung (rechts steht schwarzes Arzt-Zentrum) links auf die Wilhelmshöher Allee. Unmittelbar VOR der nächsten Kreuzung rechts (direkt am Köpenick) in die Germaniastr. einbiegen. Kurz nach der Post (auf der rechten Seite) ist das angegebene Café. Bei Parkplatzproblemen könnt Ihr Euch weiter oben in der Germaniastr. platzieren. Dort kann auch der an Samstagen leere Parkplatz des Finanzamtes benutzt werden.
Mit dem Zug:
Ab Fernbahnhof Wilhelmshöhe mit allen Straßenbahn-Linien (außer 4) Richtung Innenstadt bis Haltestelle "Kirchweg" (Kurzticket genügt!). Dann die Germaniastr. (an der Ecke steht sichtbar die Wirtschaft Köpenick...) hoch und auf der rechten Seite nach ca. 200m dann das Café.
Ab Hauptbahnhof am besten zu Fuß Richtung Innenstadt. Am Scheidemannplatz fährt die Straßenbahn-Linie 7 Richtung Bahnhof Wilhelmshöhe, Ausstieg "Kirchweg". Normalticket. Rest s.o.
Man kann ab Hbf. auch mit einer Regiotram in die Innenstadt fahren. Dann mit fast allen Straßenbahn-Linien (außer 5) Richtung Wilhelmshöhe bis Haltestelle "Kirchweg". Rest s.o.
Solltet Ihr Euch in Gruppen zusammenschließen oder das Wochenende in Kassel verlängern, könnte das Multiticket (max. 2 Personen + 2 Kinder das ganze Wochenende) für Euro 6,50 von Nutzen sein.
Abends geht es zünftig bayerisch in den "Komödienstadl" . Eine genaue Anfahrtsbeschreibung ist dort unter Kontakt/Impressum zu finden. Da dort fast nur kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung stehen, bietet sich (auch ob der Portionen) eine Anreise per pedes (ca. 10-15 Min.) an. Schaut Euch mal das "Monster-Schnitzel" (auf der XXXXL-Seite unten!) an. Schon die 6 Spiegeleier haben's in sich...
Ausrichter des Treffens wird Dirk (dirk@dsfs.de) sein. Bitte meldet Euch bei ihm formlos an. Wenn möglich bitte sofort, da die offizielle Anmeldefrist schon verstrichen ist!
Euer Frank
15.09.2008
Hallo, liebe Freunde des Hessischen Fußballs,
heute möchte ich nur mal mit der zukünftigen Erfassung der Spiele der Hessenliga befassen.
Mit der letzten Spielklassenreform sind die Spielstatistiken im kicker entfallen. Ebenso ist meine Zeitung verfahren und bringt jetzt nur noch die Statistiken des Eschborner Spiels. Daraus ergeben sich naturgemäß Schwierigkeiten bei der Datenbeschaffung. Nach gegenwärtigem Stand stellt sich die Lage für mich wie folgt dar:
Die Frankfurter Neue Presse bietet im Internet, wie in den Printversionen im Regionalsport Main-Taunus die Statistik zum Spiel des 1. FC Eschborn, im Regionalsport Frankfurt die Spiele von KSV Klein-Karben, RW Frankfurt und OFC Kickers II und im Regionalsport Limburg das Spiel des RSV Würges – jeweils auch mit gegnerischer Aufstellung. Ebenso verfährt die Fuldaer Zeitung online mit den Spielen von Borussia Fulda, Buchonia Flieden und Hünfelder SV (Alternative wäre hier osthessensport.de). Vollständige Information zu den Spielen von SC Waldgirmes und FSV Fernwald finde ich zur Zeit über die Online-Ausgabe der Gießener Allgemeinen. Die Internetseite sporttreffer.de bringt normalerweise die Spiele von Ober-Roden und Urberach in kompletter Statistik. Bei Bayern Alzenau präferiere ich zur Zeit die Online-Ausgabe der Gelnhäusener Zeitung, da es dort auch gegnerische Aufstellungen gibt. Das Wiesbadener Tagblatt bringt hingegen immer nur die Wörsdorfer Aufstellung. Diese Vereine sind in soweit alle unkritisch.
Die HNA bringt in ihrer Printausgabe jeden Montag die Aufstellungen der Spiele von Baunatal, Kassel II, Vellmar und Lohfelden, aber online – so weit ich das sehe – nur den Spielbericht ohne Aufstellungen. Nur bei Wochentagsspielen gibt’s auch die Aufstellungen dazu. Da ich von Dirk aber die Zeitungsberichte bekommen kann, sollte auch da alles zusammenkommen.
Bei Stadtallendorf habe ich ein grundsätzliches Problem, da die OP-Marburg im Online-Angebot nur darauf verweist, dass der Spielbericht samt Aufstellungen ja in der Printausgabe nachgelesen werden kann. Auf der Vereinshomepage gibt es zwar Spielberichte, aber nur mir der erwarteten Startaufstellung und ohne Einwechslungen. Hier denke ich aber von Michael mit den notwendigen Informationen versorgt werden zu können.
Ein Abgleich mit den Spielberichten auf den Vereinshomepages erfolgt abschließend.
Wie sich diesen Ausführungen entnehmen lässt, ist dies aber eine mühsame Sache. Daher bin ich für Hinweise dankbar, ob es noch weitere Angebote gibt, wo sich die Daten etwas geschlossener finden lassen. Wer dazu etwas beitragen kann, möge sich bei mir melden.
Ein Abgleich mit den Spielberichten auf den Vereinshomepages erfolgt auch jetzt bereits.
Wir sehen uns bei der JHV!
Frank
15.07.2008
In diesem Beitrag wurde das letzte Treffen in Elnhausen bei Marburg besprochen. Details gibt es hier!
15.03.2008
Liebe Freunde des hessischen Fußballs!
Die momentane Ruhe in den hessischen Spielklassen gibt mir jetzt die Gelegenheit, den Almanach voranzutreiben, sodass hoffentlich bald auch die Korrekturrunde starten kann.
Ansonsten gibt es nur wenig aus der Arbeit der Region zu vermelden, sodass ich stattdessen mal auf aktuelle Verbandsbeschlüsse eingehen werde.
Letzten Monat wurde entschieden, dass zur Saison 2008/2009 die Fußball-Bezirke abgeschafft werden. Dadurch wechselt die Organisation der Bezirksoberligen auf die Landesebene, während die Verwaltung der Bezirksligen dann auf die Kreise übergeht – soweit dies nicht bisher schon so war (siehe Bezirk Wiesbaden). Angeblich wird deshalb auch über eine Umbenennung der entsprechenden Spielklassen nachgedacht. Solche Überlegungen gab es schon einmal, als vor drei Jahren vom HFV beschlossen wurde, dass die Reserven aller Mannschaft bis hinunter zur Bezirksliga in den Spielbetrieb der ersten Mannschaft einzureihen sind. Damals gab es im Bezirk Wiesbaden heftigen Widerstand gegen diese Pläne und in der Presse wurden Überlegungen kolportiert, dass die Bezirksligen in Kreisoberligen umbenannt werden sollten – mit der Konsequenz, dass die entsprechenden Reserven weiter im Reserve-Spielbetrieb verbleiben könnten. Dem soll der HFV einen Riegel vorgeschoben haben, mit dem Hinweis, dass ein Aufstieg in die Bezirksoberliga nur aus einer Bezirksliga möglich sei. Man darf also gespannt sein, ob bei einer Umbenennung der Bezirksligen die Diskussion um die Reserven von neuem beginnt.
Zum Schutz der ersten Mannschaften vor übermächtigen Reserve-Teams gilt in Hessen übrigens die Regel, dass eine erste Mannschaft, die in der Tabelle Zweiter hinter einer Reserve geworden ist ebenfalls direkt aufsteigen darf, auch wenn der zweite Platz eigentlich nur zur Teilnahme an einer Relegationsrunde berechtigen würde. Entsprechend würde in einen solchen Fall der Drittplatzierte an den Relegationsspielen teilnehmen dürfen. Pech haben dann ggf. die Mannschaften in der höheren Liga. Durch den vermehrten Aufstieg könnte es dort dann zu einem vermehrten Abstieg kommen.
Die praktischen Konsequenzen dieser Regel haben in den letzten Jahren wiederholt die Landesligen zu spüren bekommen. Teilweise gab es dort statt der planmäßigen drei gleich fünf Direktaufsteiger, was die Ligengröße nach oben getrieben hat.
Offenbar unter diesem Eindruck wurde die entsprechende Regelung zu Saison 2008/2009 abgeschafft.
Auf die praktische Arbeit der Regionalgruppe Hessen sollten die Änderungen der Verbandsstruktur aber keinerlei Auswirkungen haben. Ich denke die momentane Arbeitsverteilung ist am sinnvollsten.
Bei der Gelegenheit: Wer Interesse an der Bearbeitung des Bezirks Darmstadt hat, ist immer herzlich willkommen und möge sich bei mir melden. Bernd Hachfeld wäre ebenfalls dankbar.
Damit bis bald beim Statistiker-Treffen!
Frank Tiede
15.01.2008
Hier wurde ein Rückblick auf das letzte Hessen-Treffen am 10.11.2007 in Hattersheim gemacht. Hier gibt's mehr!
15.11.2007
Liebe Hessen!
Aufgrund persönlicher Umstände bei einigen aktiven Hessen, war es am sinnvollsten, das Hessen-Treffen in Hattersheim vorzuverlegen auf Samstag, den 10.11.2007.
Leider erscheint das Magazin erst nach diesem Termin, sodass das Treffen schon gehalten wurde, wenn Ihr diese Zeilen lest.
Zum Zeitpunkt der Abgabe dieses Artikels allerdings steht das Treffen noch aus, sodass ich hier noch keine Ergebnisse präsentieren kann.
Zudem bitte ich alle, die mich kontaktieren wollen um etwas Geduld, da zur Zeit aufgrund beruflicher Belastung bei mir nicht so viel Zeit für die Leitung der Region und die Arbeit am Almanach übrig bleibt, wie um diese Jahreszeit sonst üblich.
Da dies dann auch schon das letzte Magazin in 2007 ist, wünsche ich von dieser Stelle aus schon einmal ein frohes Fest.
Frank Tiede
15.09.2007
Liebe Hessen!
Die Urlaubszeit geht so langsam zu Ende, so dass wieder mehr Zeit in den Hessen-Almanach 2007 investiert werden kann. Aus den bisherigen Zwischenmeldungen sind keine größeren Verzögerungen erkennbar.
Bis zum nächsten Hessen-Treffen am 24.11. in Hattersheim geht auch noch etwas Zeit ins Land, sodass ich dieses Mal auf einen längeren Artikel verzichten kann.
Ansonsten bietet die JHV in Markranstädt wohl auch Gelegenheit für die aktiven Hessen, sich nochmals untereinander auszutauschen.
Frank Tiede
15.07.2007
In diesem MAGAZIN-Beitrag ging es um das Hessen-Treffen am Samstag, den 23.06.2007 in Bad Hersfeld. Unter Letzte Treffen könnt Ihr den Bericht nachlesen!
19.05.2007
Liebe Hessen!
Zunächst einmal habe ich eine gute Nachricht zu vermelden; nach langen Geburtswehen ist der Hessen-Almanach 2006 nun endlich im Druck, so dass alle Mitarbeiter Ihr Exemplar wohl demnächst in Händen halten können. Für diese Ausgabe zeichnete Dirk zum letzten Mal als Redakteur verantwortlich. Mit der Ausgabe 2007 werde ich diese Tätigkeit übernehmen. Am geplanten und inzwischen eingespielten Ablauf ergeben sich dadurch keine wesentlichen Änderungen.
Die Gelegenheit weitere Details zu diesem Thema zu besprechen bietet sich im Rahmen unseres nächsten Hessen-Treffens, das am Samstag, 23.06. in Bad Hersfeld stattfinden wird. Bernd Jäger ist bereits eifrig mit der Planung beschäftigt. Sobald der genaue Ort Tagungsort feststeht werdet Ihr von mir noch eingehender unterrichtet werden. Zwecks Planung bitte ich alle Interessierten sich bis spätestens 10.06. anzumelden.
Besonders herzlich sind auch alle eingeladen, die sich bei der Erstellung des Almanachs 2007 einbringen möchten – insbesondere aus dem Raum (Bezirk) Darmstadt sind uns weitere Helfer herzlich willkommen.
Im Hinblick der Erfassung aktueller Daten und deren Aufarbeitung hat das Statistiker-Treffen auf der Ebernburg einige interessante Ausblicke auf neue technische Hilfsmittel gegeben, die, wenn denn einmal voll entwickelt, den Zeitaufwand in Zukunft wahrscheinlich deutlich reduzieren können.
Vielleicht gelingt es uns in Hessen dann ja auch verstärkt in die historische Arbeit einzusteigen, für die momentan leider viel zu wenig Zeit bleibt. Für den Bezirk Wiesbaden habe ich das vorhandene Datenmaterial zumindest mal soweit gesichtet, dass sich sagen lässt, dass noch einige Recherchen notwendig sein werden, um hieraus veröffentlichungsfähiges Material zu machen. Betrachtungsrahmen für dieses Projekt Hessen-Chronik ist von der Bezirksebene an abwärts. Wer uns diesbezüglich unterstützen kann und will, darf sich gerne mit mir Verbindung setzen.
Ansonsten beginnt jetzt die heiße Phase der Datensammlung, wo so langsam die diversen Relegationsspiele im Verband Hessen auf uns zu kommen.
Daher wünsche ich allen, die mit der Ergebnissammlung beschäftigt sind, gutes Gelingen und allen anderen einfach viel Vergnügen und gute Unterhaltung mit der "schönsten Nebensache der Welt".
Frank Tiede
15.03.2007
Liebe Hessen!
Erstmals kommt nun also der Beitrag des Regionalleiters Hessen von mir.
Wie bereits im letzten Magazin erwähnt habe ich den Posten des Regionalleiters von Dirk Henning zum 1. Januar d. J. übernommen. Den "aktiven" Hessen bin ja bestens bekannt, für alle anderen aber noch eine kurze Vorstellung meiner Person:
Mein Name ist Frank Tiede, ich werde kurz nach Erscheinen dieser Zeilen 35 Jahre und wohne in der Stadt Hattersheim am Main, die immerhin einen Fünftligisten beherbergt, wenn auch im Nachbarstadtteil Eddersheim. Im DSFS bin ich seit 1998 Mitglied. Nach meinem Umzug nach Hessen bin ich seit 2002 richtig aktiv ins Vereinsleben eingebunden und betreute bisher für den Hessen-Almanach schon den Bezirk Wiesbaden und die Kaderseiten der
Oberliga und Landesligen.
Für den Hessen-Almanach 2006 zeichnet noch Dirk als Redakteur verantwortlich, ansonsten werde ich diese Funktionen beim nächsten Mal dann auch übernehmen. Aufgrund vielfältiger beruflicher oder vereinsbezogener Belastungen der einzelnen Mitarbeiter hat sich diesmal bei der Erstellung des Almanachs eine Verzögerung ergeben. Trotzdem hoffe ich auf ein baldiges Erscheinen*.
Die Details zum nächsten Hessen-Treffen (im Juni in Bad Hersfeld) werden noch rechtzeitig bekannt gegeben werden.
Ansonsten bleibt mir nur zu sagen, ich hoffe den großen Fußstapfen gerecht werden zu können, in die ich nun getreten bin und wünsche Dirk auch an dieser Stelle gutes Gelingen für seine Tätigkeit als Vereinsvorsitzender.
Frank Tiede
* Anmerkung des für den Almanach noch zuständigen Mitglieds: Wenn nicht noch irgendwelche Dinge dazwischen kommen, wird es den Almanach druckfrisch zum Statistiker-Treffen geben! Euer Dirk
15.01.2007
Liebe Hessen-Interessierte!
In dem Artikel wurde der Verlauf des letzten Treffens in Oberursel behandelt! Ihr findet ihn deshalb in der Rubrik Letzte Treffen...
15.11.2006
Liebe Hessen!
Da es zeitlich sehr dringend wird: Ich möchte alle Aktiven, Freunde und Interessierten recht herzlich zum zweiten Hessen-Treffen 2006 am Sa., 25.11.06 nach Oberursel einladen. Beginn ist 14:30 Uhr,
abendlicher Ausklang in einem Restaurant inklusive.
Es findet statt in der
Kindertagesstätte Zauberwald,
Kleine Schmieh 24
61440 Oberursel/Taunus.
Wer sich noch nicht angemeldet hat, sollte dies schnellstmöglich bei Joachim Troll oder mir tun. Joachim hat bestimmt noch einige Tipps bzgl. kurzfristiger Übernachtungswünsche parat. Auch einen Abholdienst vom Bahnhof könnten wir organisieren.
Tagesordnung:
1. Allgemeines:
a) Begrüßung/Vorstellungsrunde
b) Rückblick
c) Vorschlag neuer RL
2. Aktuelle Projekte
a) Almanach 2006
b) Almanach 2007
c) Hessen-Chronik
d) Datenbank
3. Oberliga-Tipps
4. Verschiedenes
a) nächstes Hessen-Treffen
b) Termine
c) weitere Dinge
Die genaue Anfahrtsbeschreibung und den Stadtplan findet Ihr auf unseren Internet-Seiten.
Wie Ihr z.T. schon mitbekommen habt (siehe auch „Bericht des Vorsitzenden“), werde ich den Regionalleiter-Posten niederlegen müssen. Somit werde ich mehr Zeit für die Vorstandsarbeit haben. Einen neuen Leiter haben wir ja schon im Auge, er wird sich dann im nächsten MAGAZIN vorstellen.
Munter bleiben!
Euer Dirk
15.09.2006
Liebe Hessen!
Zunächst möchte ich auf ein unverzichtbares Werk unseres Mitstreiters Olli Schott aus Meinhard-Frieda hinweisen:
Ganz druckfrisch ist das "Fußball-Jahrbuch der Saison 2005/2006" des Fußballkreises Werra-Meißner. Von der Bezirksoberliga bis zur C-Klasse findet man alle Tabellen, Ergebnisse, Torschützen und Spielereinsätze. Auch an die Schiedsrichter wurde gebührend gedacht!
O-Ton Olli: "Entgegen dem Trend, dass alles teurer wird, bleibt der Preis für das Jahrbuch stabil bei 6,- Euro zzgl. 2,- Euro für Porto und Verpackung. Interessierte erfahren per E-Mail (Anm.d.R.: oliver.schott(at)t-online.de, (at) durch @ ersetzen!) die Bankverbindung!
Ich bitte um zahlreiche Bestellungen!
Ansonsten kann ich nur vermelden, dass an der Automatisierung der word-Vorlagen an verschiedenen Fronten "gebastelt" wird. Details folgen später. Nur soviel: Da im dfb-net unter www.fussball.de mittlerweile die Spieltag-Übersichten (also eine ganze Saison auf einer Seite) darstellbar sind, wird zum einen daran gearbeitet, diese in den Tabellenmanager zu übernehmen und zum anderen, aus diesen Daten direkt eine word-Datei zu erstellen. Ich bin mal gespannt, was die betr. Mitglieder für Ergebnisse vorweisen können. Es wird für alle Almanach-Produzenten jedenfalls eine riesige Hilfe sein! Erste Ergebnisse werden wir spätestens auf dem nächsten Statistiker-Treffen präsentieren können.
Ende September werde ich die von unserem Vereinsfreund Siegesmund Bräuer gesammelten Fußball-Sonderbeilagen aus den Tageszeitungen digitalisieren. Werde die CDs zum Selbstkostenpreis wieder anbieten. Hoffe, dass sie bis zum Hessen-Treffen fertig sind!
Damit wären wir auch schon beim nächsten Thema: es ist auch schon wieder so weit, Euch an das Hessen-Treffen am Sa., 25.11.2006 in Oberursel hinzuweisen. Details entnehmt bitte dem nächsten MAGAZIN 6/06 und/oder dem Internet. Danke!
Soviel für heute. Munter bleiben!
Dirk
15.07.2006
Liebe Hessen-Interessierte!
In diesem Artikel wurde der Verlauf des letzten Treffens in Hofgeismar bei Kassel behandelt! Ihr findet ihn deshalb in der Rubrik Letzte Treffen...
15.05.2006
Liebe Hessen!
Zunächst möchte ich alle Mitglieder und Freunde des hessischen Fußballs herzlich zum nächsten Treffen am Sa, den 24.06.2006 einladen. Es wird in Kassel oder ganz in der Nähe stattfinden. Die genaue Uhrzeit und Tagungsörtlichkeit entnehmt bitte der Internet-Seite der Region Hessen, die ich zeitnah einstellen werde. Ich bitte bis spätestens 12.06. um Anmeldung zwecks besserer Planung. Danke!
Dann mache ich mir zur Zeit Gedanken um die Systematik der Hessen-Chronik. Was irgendwie einfließen müsste: Land / Saison & Saison-„Art“ / Verband / Männer-, Frauen- und Jugend-„Code“ / Liga / Level / [Anzahl der Gruppen] von [Gesamtzahl der Gruppen] / Code für die Seitenart (Tabelle & Matrix, Spieltagsübersicht, Mosaik etc.) / Seiten-Nr. Hört sich ja zuerst ganz gut an, aber ist z.B. die Abkürzung „GER-1981-H-M-5-BZL.KS-2-4-3-5“ wirklich praktikabel? Man sollte ggf. schon etwas weiter denken und prüfen, in wie weit man alle nationalen (und später: internationalen!) Ligen unter einen Hut bekommen könnte. Da ich bestimmt nicht der erste bin, der sich darüber Gedanken macht, warte ich sehnsüchtig auf Vorschläge: dirk@dsfs.de.
Auch Carsten hatte mir vor zwei Jahren einmal eine Möglichkeit der Systematik von Dateinamen für den Computer vorgestellt, die man evtl. mit einfließen lassen könnte. Dies Thema wird definitiv im Juni zu besprechen sein!
Tja, soweit für heute! Ach ja: Munter bleiben!
Dirk
15.03.2006
Liebe Hessen!
erfahrungsgemäß gibt es so Anfang des Jahres eigentlich nicht viel Neues zu berichten. Der Almanach ist bereits „draußen“ und die Kopien für die Chronik sind verteilt. Zudem ist Winterpause und ich trage mich in der Hoffnung, dass alle fleißig am Arbeiten sind...
...was ich zu meiner Person momentan nicht sagen kann - zumindest was die hessischen Belange angeht. Die Vorstandarbeit und die Arbeiten am MAGAZIN nagen unaufhörlich an meinem Zeitkontingent. Ich hoffe aber, dass sich das bis Mitte des Jahres etwas normalisiert, wenn zumindest die MAGAZIN-Arbeiten etwas an Routine gewonnen haben.
Chronik
Ich werde alles in meiner Macht stehende versuchen, bis zum nächsten MAGAZIN ein Fein-Konzept für die Hessen-Chronik zu erstellen. Wer schon Vorschläge/etwas im Hinterkopf hat: bitte an mich!
Das nächste Hessentreffen:
Das nächste Hessentreffen findet am Sa., 24.06.06 in Kassel statt. Je nach Teilnehmerzahl bei mir zu Hause oder an einem anderen Ort. Genaues wird rechtzeitig bekannt gegeben - auch auf der Internet-Seite!
Überarbeitete „FSA“-Homepage
Von Mitglied Olli Schott erreichte mich folgende Mail: „Frei nach dem Motto >Was langsam währt wird endlich gut< ist die ’Baustelle’ Homepage der SG FSA (Frieda/Schwebda/Aue die Red.) fast abgeschlossen und seit heute erstrahlt die beliebte Internet-Präsenz www.sgfsa.de in einem neuen (moderneren und übersichtlicherem) Outfit.“ Ich kann nur sagen: Reinschauen lohnt!
Munter bleiben!
Dirk
15.01.2006
Liebe Hesse'!
Nachdem das MAGAZIN 06/05 nun ausfiel, musste ich natürlich auch diesen alten Beitrag ändern, in dem ich zum Hessen-Treffen Ende November einlud. Dieses ist natürlich quasi verjährt und Ihr könnt im zweiten Teil (s.u.) schon die Zusammenfassung lesen.
Dann wollte ich Euch zwei Dinge ans Herz legen:
1. Oliver Schott hat auch dieses Jahr ein "Fußballjahrbuch der Saison 2004/2005" des Werra-Meißner-Kreises herausgebracht. Mit ausführlichen Tabellen (auch Hin-, Rückrunden- und Fairnesstabellen), Torschützenlisten, Spieler- und Schiedsrichterstatistiken ist ein gelungenes Werk entstanden. Es kostet 8 Euro inkl. Porto und kann unter oliver.schott@t-online.de bestellt werden (Vorkasse erbeten). Vielleicht sind auch noch ältere Jahrgänge vorhanden...
2. Unser Mitarbeiter Siggi Bräuer sammelt jede Saison u.a. die diversen Sonderbeilagen der Tageszeitungen aus dem hessischen Raum. Auch dieses Jahr hat er fast flächendeckend alles zusammen bekommen. Natürlich gibt es starke regionale "Inhaltsschwankungen": einige Zeitungen listen die Spieler bis zur Kreisliga C auf, andere hören schon bei den Spielplänen der Bezirksligen auf. Dennoch habe ich sie alle digital abfotografiert und möchte sie somit allen zugänglich machen. Die CD-ROM kostet 2,50 Euro inkl. Porto (Vorkasse). Wer Interesse hat, möge sich bei mir melden.
Soviel zum Beitrag 06/05.
Es folgt der Bericht vom Treffen, nachzulesen in der Rubrik Letzte Treffen!
Munter blieben!
Dirk