Letzte Treffen
Am 04.07.2020 fand im Restaurant „Germania“, in 56564 Neuwied das 13. Südwesttreffen der „Neuzeit“ statt. Es war gleichzeitig das erste DSFS-Real-Treffen seit dem Corona-Lockdown.
Die folgenden 8 Teilnehmer fanden sich pünktlich ein, so dass wir um ca. 11.45 Uhr beginnen konnten:
Bernd Blümle, Reinhard Dräbing, Thomas „Tom“ Hardt, Dieter Hildebrandt, Robert John, Peter Klein, Hans-Joachim „Stubbi“ Stubbe und Marc Vogt.
Nun zu den behandelten Themen:
1. Rückblick auf den SW-Almanach 2018/19:
Im Gegensatz zum letzten Jahr ist der Almanach im Mai erschienen; aber auch das ist eigentlich zu spät!
Mit dem Buch ist uns wiederum ein qualitativ und quantitativ sehr gutes Jahrbuch gelungen.
Leider ist der Fehler bei der Angabe zur geänderten Vereinszahl wieder aufgetreten, obwohl durch Ralf Hohmann bei der Druckerei darauf hingewiesen wurde!
2. Ausblick auf den SW-Almanach 2019/20:
Bernd Blümle übernimmt von „Stubbi“ die Tabellen der Bezirke Vorderpfalz und Nahe und Robert steht ihm mit Rat und Tat dabei zur Seite.
Die DFB-Pokalspiele mit Südwestbeteiligung sollen mit aufgenommen werden.
Bei den Fotos für die Vorder- bzw. Rückseite haben wir uns für den FV Dudenhofen entschieden, da wir den aktuellen Oberliga-Meister TSV Schott Mainz schon 2017 veröffentlicht hatten. Tom kümmert ich um sich um die Fotos.
Bedingt durch die Corona Pandemie ergeben sich bei den Tabellen (hoffentlich) einmalige Änderungen:
Rechts neben der Punktzahl wird eine zusätzlich Spalte für den Quotienten eingefügt. (Punktzahl /Anzahl der ausgetragenen Spiele).
Dadurch fehlt Platz in der Spalte der Vereinsnamen, was zur Folge hat, dass diese öfter in einer kleineren Schrift dargestellt werden müssen.
Der Erscheinungstermin ist für Anfang 2021 vor-gesehen, was einen Einsendeschluss bis zum 31.10.2020 voraussetzt.
3. Ausblick auf den SW-Almanach 2020/21:
Die Corona Pandemie wird auch Einfluss auf diese Ausgabe haben. Einige Probleme wurden diskutiert, da aber keiner weiß, wie die Saison letztlich abläuft, wurde die Diskussion auf nächstes Jahr verlegt.
Im Bereich des SWFV werden die Staffel in der Regel geteilt, während im FVR und im SFV das nicht der Fall ist.
4. Historische Arbeit:
Tabellenbuch Saarland 94/95 - 08/09:
Hat seit dem letzten Jahr große Fortschritte gemacht.
Hier hat es sich positiv ausgewirkt, dass Stubbi nach seinem Achillessehnenriss und dem Corona Lock-down mehr Zeit als erwartet hatte.
Ein Erscheinungstermin ist zum Weihnachtsgeschäft 2020 geplant.
Südwest-Chronik-Ergänzung „Chronik plus“
Durch die aktuelle Arbeit am zweiten Saarlandbuch ruhen hier z. Zt. die Aktivitäten.
Südwest-Chronik Band III 74/75 - 79/80:
Nach heutigem Stand wird eine Veröffentlichung des Buches mit ca. 400 Seiten zur Jahreshaut-versammlung im September 2021 angestrebt.
Weitere Optionen (Bernd)
Bernd berichtet kurz von seinen Erkundigungen zum Ligafußball der unmittelbaren Nachkriegszeit, insbesondere der OL/ZL 1945/46.
5. Datenbank
Da Coruna bedingt die erste Präsentation bei der Statistikersitzung im April ausgefallen ist, soll das im Herbst bei einem Arbeitstreffen im kleinen Kreis nachgeholt werden.
Die grundsätzliche Vorgehensweise wurde aber so gut wie eben möglich erklärt.
6. Öffentlichkeitsarbeit/Mitarbeiterwerbung
Mitarbeiterwerbung:
Durch den DSFS Shop ist es gelungen zwei Herren persönlich kennenzulernen, die Interesse an unserer Arbeit haben und bei kleineren Sachen auch helfen.
Darüber hat Tom im Bereich des FVR noch zwei Kontakte hergestellt.
Kontakt/Zusammenarbeit mit dem SWFV:
Peter hatte versucht haben einen Besuchstermin beim SWFV in Edenkoben zu organisieren. Leider hat der SWFV aufgrund der Corona bedingten Kurzarbeit im Hause abgesagt. Ein neuer Anlauf ist geplant
7. Sonstiges
Hier wurde die Magazinbeiträge und der Internet-auftritt der Südwestgruppe angesprochen.
8. Nächstes Treffen
Das nächste Treffen findet im Sommer 2021 im Saarland statt. Udo Maurer hat sich dankenswertet Weise bereut erklärt das Treffen zu organisieren.
Ganz besonders bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei Tom für die perfekte Organisation vor Ort, und bei Peter für das Protokoll. Die Sitzung endete um 15.15. Uhr.
Hans-Joachim Stubbe (Stubbi)